- am ehesten
- am besten
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
ehest… — <Adj.> [Sup. zu ↑ eher]: 1. frühestmöglich; so früh, bald, schnell wie möglich: zum ehesten Termin; Ludwig ist am ehesten gekommen; <subst.:> mit Ehestem (Kaufmannsspr.; in nächster Zeit, zum frühestmöglichen Termin). 2. in der… … Universal-Lexikon
ehest... — ehest... <Adj.> [Sup. zu ↑eher]: 1. frühestmöglich; so früh, bald, schnell wie möglich: zum ehesten Termin; Ludwig ist am ehesten gekommen; <subst.:> mit Ehestem (Kaufmannsspr.; in nächster Zeit, zum frühestmöglichen Termin). 2. noch… … Universal-Lexikon
Ehe — Ehe, eher, ein Umstandswort der Zeit, welches im Positive eh, ehe, und zuweilen auch eher, im Comparative eher, und im Superlative aufs eheste, am ehesten, lautet. Es wird, 1. Eigentlich, von einer Zeit oder Begebenheit gebraucht, welche vor… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Dienstgrade der Streitkräfte der Vereinigten Staaten — Dieser Artikel zeigt die Dienstgrade der Streitkräfte der Vereinigten Staaten. Inhaltsverzeichnis 1 Army (Heer) 1.1 Offiziere … Deutsch Wikipedia
ehest- — e̲·hes·̲̲t nur in am ehesten Adv; 1 Superlativ zu ↑bald1 (1); nach der kürzesten Zeit ≈ am frühesten: Er ist am ehesten am Ziel angekommen 2 Superlativ zu eher; mit größter Wahrscheinlichkeit: Am ehesten ist möglich, dass ich ins Ausland gehe 3… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Abri IX — Das Abri IX am Bettenröder Berg Blick in den, durch den Überhang ge … Deutsch Wikipedia
Abri IX, am Bettenroder Berg — Das Abri IX am Bettenröder Berg Blick in den, durch den Überhang geschützten, Innenraum des Abri IX Das Abri IX liegt am Bettenroder Berg bei Reinhausen … Deutsch Wikipedia
Abstimmungsparadoxon — Das Condorcet Paradoxon (auch „Problem der zyklischen Mehrheiten“, „Arrow s Paradox“ oder „paradox of voting“ genannt) ist ein nach Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet benanntes Paradoxon bei Wahlverfahren, das sich vor allem … Deutsch Wikipedia
Akkretionseffizienz — Regen aus der Ferne gesehen Regenschauer Der Begriff Regen bezeichnet die am häufigsten auftretende Form flüssigen Niederschlags. Im Gegensatz zum gefrorenen Niederschlag (z. B. Hagel, Graupel oder Schnee) besteht er z … Deutsch Wikipedia
Bauernwald — Ein Plenterwald ist ein im Plenterbetrieb bewirtschafteter Hochwald. Er ist ein sich stetig verjüngender Dauerwald, in dem Bäume aller Altersklassen kleinstflächig bis einzelstammweise vermischt sind. Im Plenterbetrieb werden einzelne Bäume… … Deutsch Wikipedia